ANMELDUNG FÜR DEN JAHRESKONGRESS AM 12. UND 13.01.2024 – NUR NOCH BIS 30.11.23 VERGÜNSTIGTE HOTELKONTINGENTE  

Das Programm unserer 30. Jahrestagung ist fertig und die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Sehr geehrte Damen und Herren, 

unser Jubiläums-Jahreskongress am 12. und 13.01.2024 in Hamburg rückt langsam näher. 
Wir zu dieser besonderen Jubiläumsveranstaltung wieder ein aktuelles und spannendes Programm aufgestellt. Krankenhausstrukturreform, Mindestmengen, Leistungsgruppen und Co halten den Ball schon lange nicht mehr flach. 

Wir laden Sie alle herzlich ein an der Jahrestagung teilzunehmen: die Anmeldung erfolgt dieses Mal über die Kongreßorganisation CSi. Den Link dafür finden Sie auf der Seite „Jahrestagungen“ oder einfach hier:

https://csioffice.de/klk2024/

Mit freundlichen Grüßen 

Ihr KLK-Vorstand 
Prof. K. Ludwig, Rostock

Fertiges Programm:

AUFGEPASST UND VORGEMEKT
 
Wir laden sie zu unserem neuen online-Disskussionsformat ein. Es geht am 26.09.2023 ab 17:00 Uhr um ein zentrales Thema: Unseren Nachwuchs.
Prof. A. Ulrich und Prof. J. Kalff werden diesen Brennpunkt unserer Tätigkeit scharf in den Fokus nehmen und gerne mit Ihnen Möglichkeiten, Erfordernisse und Aussichten diskutieren.
Nutzen Sie die Gelegneheit. Den Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting finden sie gleichzeitig in dieser Mail. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
 
Chirurgische Weiterbildung – Quo vadis?
 
Moderation:  Prof. J. Kalff/Bonn, Generalsekretär DGAV,  Prof. Ulrich/Neuss, Beirat KLK  
26.09.2023, 17:00 bis 18:30, MESZ

KLAGE ZUR MINDESTMENGE ÖSOPHAGUSRESEKTION IN ERSTER INSTANZ ZURÜCKGEWIESEN

Am 8.06.2023 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg die Klage von 23 chirurgischen Kliniken gegen den G-BA-Beschluss mit einer Mindestmenge von 26 Eingriffen/Jahr bei komplexer Ösophaguschirurgie zurückgewiesen. Die Vorsitzende Richterin hatte festgestellt, dass die Klage gegen den G-BA-Beschluss zwar zulässig sei, in der Sache jedoch den aktuell gültigen G-BA-Beschluss mit der Mindestmenge bestätigt.

In zweiter und letzter Instanz wird nun das Bundessozialgericht entscheiden. Die Kliniken und der vertretende Berliner Rechtsanwalt Dr. Bodo von Wolff haben sich zwischenzeitlich auf eine aussichtsreiche Fortführung verständigt und werden in den nächsten Wochen eine entsprechende Klage an das BSG in Kassel richten.

Wir werden Sie zu gegebener Zeit über den Stand des Verfahrens informieren.

Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für wohlverdiente Urlaubstage

Ihre L. Staib und K. Ludwig

2. Stellv. und Vorsitzender KLK 2022-2024

Neujahresgruss des KLK

03.01.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen des gesamten Vorstandes und Beirates des KLK wünsche ich ihnen, ihrer Familie und ihren Mitarbeitern einen erfolgreichen Start in das neue Jahr. Mögen sich ihre Hoffnungen und Wünsche voll umfänglich erfüllen und ihre Vorsätze (so sie welche haben) möglichst lange durchhalten.

Unsere Vorbereitung auf den KLK Jahreskongress am 13. und 14. Januar 2023 laufen auf Hochtouren. Die bisherige Zahl der Anmeldungen übersteigt bereits jetzt unsere Erwartungen. Aus diesem Grunde möchten wir sie höflich für unsere Planung bitten, wenn sie sich noch nicht für den Kongress angemeldet haben, dieses schnellstmöglich nachzuholen. Für die Abendveranstaltung im Anglo German Club am 13.01.2023 um 20:00 Uhr sind leider nur noch einige Restkarten erhältlich. Also auch hier wäre eine rasche Registrierung hilfreich.

Bitte beachten sie auch, dass der KLK in diesem Jahr Oberärztinnen und Oberärzten eine kostenfreie Teilnahme am Kongress anbietet. Es würde uns freuen, wenn sie unseren jüngeren Kolleginnen und Kollegen diese Möglichkeit einräumen, damit unsere Interessengemeinschaft auch in den kommenden Jahren ihr Engagement für unsere Chirurgie weiterzutragen vermag.  

Wir wünschen ihnen eine angenehme Anreise nach Hamburg und freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihnen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Prof. Dr. med. habil. Kaja Ludwig

Vorsitzender KLK 2022-2024

29. Jahrestagung (2023) des Konventes der Leitenden Krankenhauschirurginnen und -Chirurgen (Datum Ankündigung: 01.08.2022)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die letzten beiden Jahre waren pandemiebedingt sicherlich eine Herausforderung für uns alle. Krankenhausreformbestrebungen und Mindestmengen stellen jedoch die Überholthemen der Zukunft dar, insbesondere, da inzwischen vielerorts vernommen wird, dass eine weitere Ausweitung in den Bereich der kolorektalen Chirurgie beantragt werden soll. Hier geht es dann um existenzielle Auswirkungen auf unsere Kliniken.

Aus diesem Grunde haben wir für unseren Jahreskongress im Januar 2023 wesentliche Player und Entscheidungsträger nach Hamburg eingeladen. Wir werden neben vielen anderen mit Prof. Hecken vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) genauso wie mit Prof. Augurtzky von Karl Lauterbachs Reformkommission den aktuellen Stand, gegenwärtige Planungen und deren Auswirkungen auf die deutsche Krankenhauschirurgie diskutieren. Zentrumsbildungen, der Einfluss auf unsere Weiterbildungsordnungen und damit auch ein zunehmend problematisches Personalrecruitment sollen dabei nur einige Schlagworte sein.

Herzlich laden wir Sie zu diesem Kongress nach Hamburg ein. Es ist wichtig, dass politische Entscheidungsträger uns als Chirurgische Community wahrnehmen. Deswegen motivieren Sie auch ihre jungen Oberärztinnen und Oberärzte zur Kongressteilnahme. Unsere Zukunft braucht Ihre Unterstützung.

Ihr

Kaja Ludwig
Vorsitzender KLK

Die definitive Einladung und Tagesordnung – auch zur Mitgliederversammlung – werden wir Ihnen fristgerecht zusenden.

Die Veranstaltung wird als Präsenz-Veranstaltung stattfinden.